Forschung und Entwicklung

Obwohl vielerorts von Erfolgen bei der Therapie mit Cannabis berichtet wird, steckt die medizinische Forschung – nüchtern betrachtet – noch in den Kinderschuhen. Von über 100 Cannabinoiden, die in der Hanfpflanze vorkommen, sind gerade einmal zwei Moleküle (das THC und das CBD) näher untersucht worden. Auch das Zusammenwirken von Terpenen (die für uns als Aroma wahrnehmbar sind) mit den unterschiedlichen Cannabinoiden kann die Bioverfügbarkeit im menschlichen Organismus steigern. 

MediCrops wird einen großen Teil des Budgets für die Zusammenarbeit mit medizinischen Universitäten und Krebskliniken verwenden, um damit die spezialisierte Forschung voranzubringen, belastbare Studien durchzuführen und die komplexe Wirkungsweise der enthaltenen Stoffe im menschlichen Endo Cannabinoid-System zu entschlüsseln. Damit verfolgen wir einerseits das Ziel, das therapeutische Anwendungsspektrum zu erweitern und die Akzeptanz in der Gesellschaft weiter zu erhöhen, andererseits dient uns diese Forschungsleistung zur Entwicklung von eigenen, patentierbaren medizinischen Präparaten und Endprodukten, die um ein Vielfaches profitabler sind als das Rohprodukt.

Mehr lesen

Forschung & Entwicklung betreibt die Firma MediCrops Biomedical Technologies AG mit Sitz im Campus Biopôle in Lausanne. Biopôle ist der führende Campus für Biowissenschaften und Patientenversorgung – ein Netzwerk von innovativen Unternehmen.

Good Manufacturing Practice (GMP)

Qualität und Sicherheit müssen validiert und nachgewiesen werden. Die Herstellung von Arzneimitteln muss dem höchsten Standard entsprechen (GMP: Good Manufacturing Practice). Weltweit besitzen aktuell nur eine Handvoll Unternehmen eine solche Zertifizierung. Der hohe Kostenaufwand und die aufwändige Dokumentierung der Arbeitsprozesse stellen für viele Unternehmen eine grosse Hürde dar. Das Management der MediCrops besitzt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau von GMP-Anlagen und wurde bestens dafür geschult.