Corporate governance

Die Unternehmensführung und das Umweltmanagement der MediCrops Holding AG zielt darauf ab, dass für alle Interessengruppen Transparenz und ein nachhaltiger Wert geschaffen und erhalten wird. Der Fokus des Verwaltungsrats liegt auf dem Corporate Governance Framework für eine konsequente Umsetzung der Best-Practice-Standards gemäss dem «Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance»

Unsere Kernwerte

Kernwerte - Miteinander

Miteinander

MediCrops setzt nicht nur auf den linearen Prozess von Produktidee, Finanzierung und Entwicklung, sondern bezieht von Beginn an ihre Unternehmensumwelt in die Entwicklung der Produktformate mit ein.

Kernwerte - Effizient

Effizient

Der Innovationsprozess bei MediCrops funktioniert deshalb nach modernen Gesichtspunkten, denn Fehler müssen möglich sein. Das Lernen aus Fehlern und eine Unternehmenskultur, welche die Kreativität der Mitarbeiter fördert, haben bei MediCrops höchste Priorität.

Kernwerte - Innovativ

Innovativ

Das Management von MediCrops versetzt sich in die Lage der Kunden und schafft günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Innovationen. Dazu gehören regelmässige Tests und Allianzen mit anderen Unternehmen und Universitäten.

Kernwerte - Professionell

Professionell

Auf diese Art der professionalisierten Produktentwicklung wollen wir einerseits das Risiko einer Fehlentwicklung reduzieren und andererseits die Qualität von unserem Produktespektrum deutlich erhöhen.

Geschäftsleitung

Ivan Mestrangelo
Chief Executive Officer

Unternehmensgründer mit langjähriger Erfahrung beim Aufbau von Unternehmen in den Bereichen Lebensmittel, Gesundheit und Pharmazie. Nachweisliche Expertise bei der Skalierung von Unternehmen von der ersten Vision bis zur erfolgreichen Betriebsphase.

Mehr lesen

Luitpold Wüsthof
Chief Financial Officer

Studium der Betriebswirtschaftslehre, Philosophie, Politik und Wirtschaft in Bamberg und München. Über 20 Jahre Berufserfahrung in Strategieplanung, Finanzen und Finanzmarktkommunikation in multinationalen Unternehmen, z.B. GE, OC Oerlikon, Von Roll. Lean Six Sigma Green Belt zertifiziert.

Mehr lesen

Dr. Philippe Paroz
Projektleiter

Pharma-Experte mit über 40 Jahre Erfahrung aus der Pharmaindustrie: Head of Immun-Biological Products bei der Swissmedic, Pfizer, Berna Biotech, Johnson & Johnson und PaxVax Berna.

Mehr lesen

Team

Maria-Luisa Musumeci
Assistenz der Geschäftsleitung

Langjährige Erfahrung bei der administrativen und kaufmännischen Unterstützung der Geschäftsleitung und des Bereichs Investor Relations.

Sacha Tanner
Plant Cultivation expert

International anerkannter Experte für Pflanzen- und Gewebekultur mit langjähriger Erfahrung aus der kommerziellen Pflanzenzucht mit Medizinal-Cannabis.

Dr. Baptiste Bourgine
Scientific Collaborator

Doktor der Molekularbiologie und Biochemie von der Universität Lausanne, arbeitet in verschiedenen Forschungsbereichen, insbesondere im Bereich der Pflanzengenetik und Pflanzenproteine.

Dr. Anthony Guihur
Senior Scientific Collaborator

Doktor der Molekularbiologie von der Universität Tours und Forschungsstipendiat an der Universität Lausanne, wo er in den Bereichen (Pflanzen-) Molekularbiologie, Biochemie, Bioinformatik und biomedizinische Forschung arbeitet.

Dr. Patrick Buschor
Qualified Person / QMS Consultant

M.S.c. in Molekularwissenschaften und PhD in Immunologie an der Universität Bern mit über 5 Jahren Berufserfahrung im Qualitätsmanagement und in regulatorischen Angelegenheiten im Medizinbereich.

Unternehmensstruktur

MEDICROPS HOLDING AG
Pfäffikon SZ, Schweiz
MediCrops Biomedical Technologies AG
Kanton Schwyz, Schweiz

Operative Betriebseinheit mit geplanten F&E-Einrichtungen und Produktionsstätte für die Herstellung von Blüten und Extrakten. Das Labor befindet sich im Forschungszentrum Biopôle SA in Lausanne.

CENTER OF EXCELLENCE BIOPÔLE
Lausanne, Schweiz

Entwicklung einer Saatgutdatenbank, Forschung & Entwicklung, Produktion und Kommerzialisierung von Cannabissamen und Klone für MediCrops.

MediCrops Add-on Akquisitionen

Gründungen von Regional-, Beteiligungsgesellschaften, Add-ons und JV-Anteilen.